Newsletter Nr. 18/2018 - D
Diese E-Mail enthält Bilder und Grafik, wenn Sie diese nicht sehen, verwenden Sie den Browser. |
![]() |
úterý 5. červen 2018 |
Raumfahrtexperte Herbert Pichler im Alter von 96 Jahren gestorben
Seine „Sternstunde“ hatte Herbert Pichler am 20. Juli 1969: 28 Stunden lang (!) kommentierte der Mediziner live im ORF-Fernsehen die erste Mondlandung. Für alle, die damals gebannt am TV-Gerät hangen, ist das Ereignis untrennbar mit Namen und Gesicht Pichlers verbunden. Pichler, am 25. September 1921 in Mies / Stříbro in der Region Pilsen in Westböhmen geboren, musste sein in Wien begonnenes Medizinstudium wegen des Zweiten Weltkriegs unterbrechen und wurde 1945 - als erster Österreicher nach dem Krieg - in Innsbruck zum Doktor der Medizin promoviert. Er arbeitete anschließend mehrere Jahre in der Schweiz, wo er an einer Klinik in Zürich die Penicillin-Allergie bei Kindern entdeckte. Bitte lesen Sie auch hier diesen Nachruf. Číst dál 100 Jahre seit dem Pittsburgh-Abkommen vom 31.5.1918Das Pittsburgher Abkommen (tschech. und slowakisch Pittsburská dohoda), deutsch auch Pittsburgher Vertrag, war ein am 31. Mai1918[1] geschlossenes Abkommen zwischen tschechischen und slowakischen Exilgruppen, in dem diese die Grundlagen für den zu gründenden gemeinsamen Staat festlegten. Von der tschechischen Seite, geleitet vom späteren tschechoslowakischen Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk wurden den slowakischen Vertretern Autonomie und Gleichberechtigung im zukünftigen Staat zugesichert. Číst dál |
![]() |
Am Newsletter nicht mehr interessiert? ABMELDEN |
0 Komentáře:
Okomentovat
<< Home